Der Rasen in den Stadien wächst und gedeiht in diesen Zeiten – mit ihm die Solidarität. Denn viele Brandenburger Sportvereine helfen selbst, um der Gesellschaft auch abseits des Spielbetriebs etwas Gutes zu tun. Darüber hinaus bieten sie ihren Fans verschiedene Möglichkeiten an, auch in Krisenzeiten ihren Verein zu unterstützen. Wir haben mal einige Aktionen unserer Sponsoringpartner zusammengetragen.
SV Babelsberg 03
„Lasst uns gemeinsam das virtuelle Karli füllen!“ So lautet die Devise von Regionaligist SV Babelsberg 03. Die Fans können online Tickets für das virtuelle Saisonfinale erwerben. Darüber hinaus gibt’s Soli Bratwurst für 3,50 Euro oder ihr könnt als Soli-Flitzer für 50 Euro über den Platz rennen.
Stayhome bedeutet für viele auch Spielezeit. Auch die blauweißen Kicker spielen neben Fußball gern Gesellschaftsspiele. Auf Instagram traten je vier Spieler gegeneinander an. In verschiedenen Disziplinen müssen unter anderem Quizfragen beantwortet oder alle Teams der Regionalliga aufgezählt werden.
SC Potsdam Volleyball
Wie geht es den Volleyballerinnen von Brandenburgs Mannschaft des Jahres 2019 zuhause? Auf Facebook und Instagram berichtet täglich wechselnd eine andere Spielerin des SC Potsdam Volleyball von ihrer Zuhausezeit. Spannende Einblicke in den Alltag ihrer Lieblinge sind den Fans garantiert.
Unterdessen füllt sich die Wirkstätte der Volleyballerinnen – wenn auch nur virtuell. Denn die Fans können den Verein mittels Ticketkauf bei einem virtuellen Heimspiel in der MBS-Arena unterstützen. Nach dem Motto „Gemeinsam für Potsdam“ unternimmt der Verein alles, um sich auch in der nächsten Saison mit den besten Teams der Volleyballbundesliga zu messen. Sie soll nahtlos an die vor Kurzem vorzeitig beendete beste Saison der Vereinsgeschichte anknüpfen.
1. FFC Turbine Potsdam
Ein weiteres virtuelles Spiel findet am 30. April im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam statt. Im Online-Shop vom 1. FFC Turbine Potsdam können Fans neben Tickets auch virtuelle Bratwürste und Fanpakete erwerben. Als Dankeschön verlost der Verein unter allen Käufen reale Preise.
Danke wollten auch die Spielerinnen sagen, allen voran Gina Chmielinski und Caroline Siems. Die beiden Spielerinnen wohnen in einer WG zusammen und spenden zusammen. Sie geben zehn Prozent ihres Gehalts an den Corona-Nothilfefonds des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Auch weitere Teammitglieder konnten sie von der Idee überzeugen. Sogar ein guter Bekannter von Gina hat sich angeschlossen: Arne Maier von Hertha BSC spendet ebenfalls.
FC Energie Cottbus
„Langeweile nicht mit Lauzi“ heißt es auf dem YouTube-Kanal vom FC Energie Cottbus. Das Maskottchen des Vereins zeigt euch gemeinsam mit Fitnesscoach Maurice Ehmke Sportübungen zum Nachmachen.
Potsdam Royals
Bei den Potsdam Royals ist das derzeitige Motto „Royals Family goes Nachbarschaftshilfe“. Die Jugend des Vereins hat Schutzkleidung gegen Schutzmasken getauscht und ist für ältere Mitmenschen im Einsatz. Egal ob Einkaufshilfe oder Gassigehen mit dem Hund – die Footballer helfen in ihrer Nachbarschaft gern kostenfrei.
KSC Asahi Spremberg
„Bleibt gesund, treibt Sport und denkt an ASAHI!“ Diese drei Grundsätze von Bundesliga-Coach Mike Göpfert sollten alle Fans und Förderer der Judoka aus der Niederlausitz jetzt verinnerlichen. Er meldete sich dieser Tage mit einer Videobotschaft auf dem Facebook- und Instagramkanal des KSC ASAHI Spremberg zu Wort. Auch Sportler, Betreuer und Vereinskollegen sendeten bereits Grüße. Tolle Aktion!
Sportvereine halten zusammen: Sportfamilie Potsdam
Die Sportfamilie Potsdam hält zusammen. Auf ihrem YouTube-Kanal werden seit Kurzem dreimal wöchentlich Livestreams angeboten. Vertreter der Vereine zeigen euch Fitnessübungen zum Nachmachen für Zuhause. Bisher haben sich schon der SC Potsdam, VfL Potsdam und Babelsberg 03 beteiligt.
Haben sich deine Lieblings-Sportvereine auch etwas Besonderes in diesen Zeiten überlegt?