Der WLA-Kongress findet in diesem Jahr im November in Buenos Aires statt. Dazu werden wieder Volontäre gesucht.
Diese E-Mail erreichte mich im Februar 2018 von unserer Personalabteilung und ich dachte sofort: bewirb dich! Südamerika, ein wunderschöner Kontinent und dann noch beruflich in die Hauptstadt von Argentinien? Perfekt.
Erst einmal musste ich einen Bewerbungsbogen ausfüllen und habe bei der Kollegin, die zwei Jahre zuvor beim World Lottery Summit (WLS) in Singapur war, alle wichtigen Informationen eingeholt. Dann hieß es Daumen drücken. Nicht eine Woche, nicht zwei Wochen, nein – ganze fünf Monate musste ich ausharren. Dann ploppte die Mail der World Lottery Association (WLA) auf:
Congratulations on being selected as a volunteer for the World Lottery Summit 2018!
Buenos Aires, ich komme!
Geschafft! Somit hieß es vom 18. bis 22. November 2018: „Buenos Dias, Argentina!“ Das Motto des WLS lautete: „Gaining the edge in the new world“ – zu Deutsch: „Vorsprung in der neuen Welt gewinnen“. Alles drehte sich entsprechend um die neueste Technik, den digitalen Wandel und die Zukunft der Lotterie-Welt.

(Foto © : www.worldlotterysummit.org)
Los ging es vom Flughafen Tegel in Berlin schon um 6:35 Uhr nach Paris. Von dort ging es weiter nach Sao Paulo in den nächsten Flieger, um nach 20 Stunden – um 22 Uhr Ortszeit (2 Uhr MEZ) – in Buenos Aires zu landen. Ein Taxi stand schon für mich bereit und brachte mich in mein Hotel, in dem alle Volunteers untergebracht waren.
Das Team
Neben mir waren noch 32 andere Volunteers aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Marokko, Vietnam, Italien, Kanada und natürlich aus Argentinien für den reibungslosen Ablauf der Messe und aller Events verantwortlich. So wie ich waren auch die anderen Angestellte von Lotterie-Unternehmen und hatten einen ähnlichen Auswahlprozess überstanden.

Goodies, Headsets und ganz viel Karamell
Meine Aufgaben drehten sich um alles, was den reibungslosen Messeablauf gewährleisten sollte. Der erste Tag begann mit dem Packen von mehr als 1.000 Umhängetaschen, in die wir „Goodies“ von Lotterie-Unternehmen und auch landestypische Dinge, etwa dem unverzichtbaren Brotaufstrich „Dulce de Leche“ füllten. Dieser ist für uns mit „Nutella“ vergleichbar, nur viel süßer und mit ganz viel Karamell.
Die weiteren Tage hatte ich das „Business-Programm“ und half bei der Ausgabe und dem Einsammeln der Headsets für den Hauptsaal, war Mikrophon-Runner und half allen Besuchern, die passenden Räume und Veranstaltungen zu finden.
Auch bei den Abendevents waren wir stets da, wo es brannte und halfen, wo wir nur konnten. Da ich im Hauptsaal der Messe tätig war, konnte ich bei allen wichtigen Vorträgen mithören und dadurch viel für mich selbst und die Arbeit mitnehmen. Große Sportlegenden wie Tyler Hamilton (ehemaliger Radprofi und Wegbegleiter von Lance Armstrong) oder auch Jeff Fromm (Visionär und Präsident der „FutureCast“) hielten Vorträge und beantworteten Fragen.

Alles in allem bleibt zu sagen, dass es ein unglaublicher Trip, eine tolle Erfahrung und ein besonderes, unvergessliches Erlebnis war. Vielen Dank an die WLA und natürlich an meinen Arbeitgeber, Lotto Brandenburg. 2020 findet der World Lottery Summit höchstwahrscheinlich in Toronto, Kanada statt, also drückt mir die Daumen, dass ich es vielleicht noch mal schaffe. 😉

Christopher Hölzel

Neueste Artikel von Christopher Hölzel (alle ansehen)
- Volunteer beim World Lottery Summit in Buenos Aires - 21.03.2019
- Sind Chatbots die Zukunft der Kommunikation? - 18.07.2017
- Welcher KENO-Typ bist du? - 16.04.2017
Schreibe einen Kommentar